Die Ausbildung zur Yogalehrerin / zum Yogalehrer BDY/EYU

Die Qualität unserer Yoga-Ausbildung

Die am Yoga Institut Hannover angebotene zertifizierte Ausbildung entspricht den Rahmenrichtlinien des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland e.V. (BDYoga) und der Europäischen Yogaunion (EYU). Diese sehr qualitätvolle und umfassende Yoga-Ausbildung ermöglicht es den Teilnehmenden, die komplexen Inhalte des Yoga tief zu durchdringen und gibt auch Zeit für die persönliche Weiterentwicklung. Mit dem Abschluss unserer Yoga-Ausbildung darf man die zertifizierte und höchstqualifizierte Berufsbezeichnung Yogalehrer/in BDY/EYU führen, die eine Grundlage für die Anerkennung der eigenen Kurse durch die Krankenkassen darstellt. Als Besonderheit bieten wir optional die Möglichkeit an, nach einem Ausbildungszeitraum von 2 1/2 Jahren die Prüfung zum Yogalehrenden Basic BDY integriert in die vierjährige Ausbildung BDY/EYU zu absolvieren.

Struktur der Yoga-Ausbildung

  • Berufsbegleitende Yoga-Ausbildung an 28 Wochenenden (Freitagnachmittag bis Sonntagmittag) in den Ausbildungsräumen in Hannover.

  • Im 2. und 3. Ausbildungsjahr zu Beginn der Sommerferien eine Intensivwoche im Seminarhaus Woltersburger Mühle, um sich in angenehmer Umgebung den Themen des Yoga widmen zu können.

  • In allen Unterrichtszeiträumen werden die Ausbildungsinhalte mit modernen, abwechslungsreichen Methoden vermittelt. Wir kombinieren die über 800 Unterrichtseinheiten aus den verschiedenen Themenblöcken so, dass das Wissen und Verstehen der verschiedenen Fächer parallel und miteinander vernetzt wachsen kann.

  • Die Inhalte der Ausbildung sind so aufgebaut, dass optional nach einem Zeitraum von circa 1 1/2 Jahren mit dem eigenen Unterrichten von Kursen begonnen werden kann. Wir unterstützen diesen Einstieg mit regelmäßigen Supervisionen an den Ausbildungswochenenden.

Inhalte der zertifizierten Yoga-Ausbildung

Die Yoga-Ausbildung BDY/EYU vermittelt folgende Inhalte in Theorie und Praxis:

  • alle Kenntnisse in den Bereichen des Hatha-Yoga (Asana und Atemübungen (Pranayama) in Theorie und Anwendung, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen)

  • Meditation (Theorie und Anwendung der verschiedenen Formen)

  • Unterrichtsaufbau, Didaktik und Pädagogik für verschiedene Teilnehmergruppen

  • Medizinische Grundlagen und neueste Erkenntnisse aus Medizin und Forschung

  • Psychologie und deren Verbindung zum Yoga

  • Geschichte der Yoga-Entwicklung und Tradition

  • Philosophie des Yoga, insbesondere das Yoga Sutra von Patanjali

  • Berufskunde (Berufsfelder, Existenzgründung und Marketing)

  • praktische Anwendung des Gelernten in insgesamt 8 Lehrproben

  • begleitende Supervision des eigenen Unterrichtens

  • Yoga in der Gesundheitsprävention sowie Unterstützung bei der Zertifizierung der eigenen Kurse

Besonderheiten unserer Ausbildung

In unserer Yoga-Ausbildung wird Wert gelegt auf die Verbindung zwischen dem Yoga als traditionelle Übungsmethode und den neuesten Erkenntnissen aus Medizin und Forschung bezogen auf das Verständnis von ganzheitlicher Gesundheit. Eine Besonderheit ist auch die Verknüpfung der Yoga-Philosophie mit dem Wissen der modernen Psychologie, um zu verstehen, wie uns der Yoga auf unserem Lebensweg unterstützen kann. Die zusätzlich in der Ausbildung angebotenen Sonderthemen sind:

  • die Gestaltung des Yoga-Unterrichtes für Kinder und Jugendliche

  • die Anpassung der Yoga-Übungen für Schwangere

  • Yoga als wertvolle Unterstützung für Senioren

  • die Einführung in den individuellen Einzelunterricht

Darüber hinaus ist es uns ein Anliegen, dass sich die Teilnehmenden unserer Ausbildung in ihrer persönlichen Einzigartigkeit weiterentwickeln können. Hierzu gehört auch eine eigene, individuell angepasste Übungspraxis für Zuhause, denn das eigene Üben ist ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zum Unterrichten von anderen.

 
qualitätvolle zertifizierte Yoga Ausbildung

Vorteile der Yoga-Ausbildung BDY/EYU

Der Yoga-Weg ist ein Weg der Erfahrung und wir brauchen auf diesem Weg ausreichend sowohl Zeit zum Lernen in Theorie und Praxis als auch Zeit für unsere persönliche Weiterentwicklung. Die ganzheitliche Yoga-Tradition berührt fast alle Aspekte unseres Menschseins und wir benötigen umfangreiches Wissen über den Körper, über Gesundheit und Krankheit, über unser Denken und Fühlen und vieles mehr. Es geht hierbei nicht nur darum das Wissen aufzunehmen, sondern es ist wichtig, dieses Wissen untereinander zu verbinden und zu verstehen, wie all das miteinander zusammenhängt und wie es unseren Alltag und unsere Lebensqualität positiv beeinflussen kann. Die vierjährige Ausbildung vermittelt alle komplexen Inhalte des Yoga mit ihrer ganzheitlichen Verbindung untereinander: Es geht darum, den Yoga wirklich zu verstehen, um ihn dann auf immer neue Weise kreativ und für das Wohlbefinden der übenden Menschen anwenden zu können. Der Yoga ist entstanden, um Schritt für Schritt mehr Klarheit und Zufriedenheit in unser Leben zu bringen. Diese Veränderung geschieht durch die Übungspraxis des Yoga im Vorangehen auf dem Weg, der es wert ist, sich dafür Zeit zu nehmen.

Kosten der Yoga-Ausbildung BDY/EYU

Die Ausbildungsgebühr für die zertifizierte vierjährige Ausbildung zum Yogalehrenden BDY/EYU beträgt 8.880 € und wird über die 4 Jahre in monatlichen Raten von 185 € gezahlt. Darin enthalten sind alle Seminargebühren sowohl für die Wochenenden als auch für die beiden Intensivwochen im Seminarhaus. Hinzu kommen die Übernachtungs- und Verpflegungskosten im Seminarhaus, die Kosten für eine externe Lehrprobe, die Prüfungsgebühr beim Berufsverband (490 €), die ermäßigte Mitgliedschaft im BDYoga ab dem 3. Ausbildungsjahr und insgesamt 12 Einzelyoga-Stunden (á ca. 70 €) bei einer/einem qualifizierten Einzelyogalehrer/in.

Bewerbung

Die aktuelle Ausbildung zum Yogalehrenden BDY/EYU hat im September 2024 begonnen und alle Plätze sind belegt. Der nächste Ausbildungsbeginn ist im September 2026. Nimm gerne telefonisch unter 0511 / 37361049 oder per Mail Kontakt zu uns auf und lasse dir unser Info-Material zusenden. Der erste Infoabend für die nächste Yoga- Ausbildung findet am 10. Oktober 2025 von 18 bis 20 Uhr im Studio in Hannover-Linden statt. Hierfür kannst du dich schon jetzt unverbindlich anmelden. Wenn du an unserer Ausbildung teilnehmen möchtest, solltest du zu Beginn der Ausbildung über mindestens 3 Jahre eigene Yoga-Erfahrung verfügen und auch ein tiefer gehendes Interesse an den Inhalten des Yoga haben. Für die Bewerbung schickst du uns dann per Mail ein Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Yoga-Ausbildung erläuterst, und einen Lebenslauf mit Lichtbild und Beschreibung deines Yogaweges. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Nimm Kontakt zu uns auf.

Vielleicht hast du noch Fragen oder möchtest mehr über unsere Yoga-Ausbildung erfahren. Wir können dir gerne weiteres Informationsmaterial über E-Mail zukommen lassen oder wir vereinbaren einen Termin für ein persönliches Gespräch.

“Wenn wir Menschen etwas anbieten wollen, müssen wir uns aller Werkzeuge bewusst sein. Ausbildung impliziert, dass man alles erst mal kennenlernen muss: Nicht nur die Theorie, sondern auch ihre Anwendung.”

T.K.V. Desikachar