Die Tradition unserer Yoga-Ausbildung: Anpassung für Wohlbefinden

Tradition der Yoga-Ausbildung

Das Yoga Institut Hannover bietet Yoga-Ausbildungen, Fortbildungen und Yoga-Kurse in der Tradition von T. Krishnamacharya und T.K.V. Desikachar an, die auch als Viniyoga bekannt ist. In unserer Tradition werden die Übungselemente des Yoga an die Bedürfnisse und Möglichkeiten der übenden Menschen angepasst, damit ihre Wirkungen die individuelle Weiterentwicklung hin zu mehr Gesundheit und innerer Ausgeglichenheit unterstützen können. Vini-Yoga heißt: Die Übungen des Yoga auf eine besonders passende (vi) Weise anzuwenden (ni). Durch dieses Konzept der Anpassung setzen wir die kreative Vielfalt der Übungselemente auf sinnvolle Weise für die übenden Menschen ein und ermöglichen immer wieder neue Erfahrungen und Erkenntnisse auf ihrem Yogaweg.

Viniyoga Ausbildung Yogalehrerin Yogalehrer BDY / EYU Niedersachsen

Dafür verbinden wir in unserer Yoga-Ausbildung das Wissen der Tradition mit den neuesten Erkenntnissen aus Medizin und Forschung, denn um die Elemente des Yoga (Asana-Praxis, Pranayama und Meditation) auf geeignete Weise an die Übenden anpassen zu können, brauchen die Yogalehrenden ein klares Verständnis der verschiedenen menschlichen Aspekte: umfassende Kenntnisse der Anatomie, der Physiologie und Psychologie, Wissen über die meisten Aspekte unseres Menschseins und auch über die Beziehungen der Aspekte untereinander. Es geht nicht nur darum zu verstehen, wie wir als Menschen „funktionieren“, sondern auch darum, wie all dieses ganzheitlich miteinander zusammenhängt.

Das Yogasutra des Patanjali mit seinem klaren, umfassenden Menschenbild bildet unsere philosophische Basis und Inspirationsquelle für den Alltag und vermittelt gerade im Verlauf unserer vierjährigen Yoga-Ausbildung ein tiefes Verständnis eines Menschen auf dem Yogaweg. Unsere Tradition sieht den Yoga als ganzheitliche Unterstützung für unseren individuellen Weg zu mehr Gesundheit und innerer Ausgeglichenheit. Denn mentale Klarheit und Gelassenheit helfen uns, sowohl uns selbst als auch unsere Lebenssituation besser zu verstehen, mit dem Ziel dadurch eine bessere Lebensqualität zu erreichen. Wichtig ist hierbei auch, dass unser Yoga frei ist von religiösen Dogmen, für alle transparent und jederzeit hinterfragbar.

“Wir können die Yogapraxis an jedem beliebigen Punkt beginnen, aber als ganzheitliche menschliche Wesen müssen wir schrittweise alle Aspekte von uns selbst einbeziehen.”

T.K.V. Desikachar