Yoga ist … ein Weg der Erfahrung
Der Yoga entspringt einer 5000 Jahre alten Tradition und hat sich auf seinem langen Weg bis in die heutige Zeit auf vielfältige Weise verändert. Dennoch haben aber auch viele Inhalte der traditionellen Yoga-Schriften ihre Gültigkeit bis heute erhalten können. Das liegt zum einen daran, dass sie sich schon damals mit spirituellen Fragen beschäftigt haben, die wir uns als Menschen in der heutigen Zeit auch noch stellen: Woher kommen wir ? Wohin gehen wir? Wie finden wir zu mehr Glück und Zufriedenheit in unserem Leben? Viele dieser Fragen haben sie mit einem sehr klaren Blick auf unser Menschsein aus der Selbstbeobachtung und Erfahrung heraus versucht zu beantworten. Denn der Yogaweg ist ein Weg der Erfahrung, auf dem sich das Verstehen Schritt für Schritt entwickeln wird…
Das „Yogasutra des Patanjali“ ist einer der wesentlichen Quellentexte des Yoga. Dieses Werk ist ca. 2000 Jahre alt und besteht aus einer Sammlung von 195 Versen. Die Verse beschreiben ein klares, umfassendes Menschenbild, das bis in die heutige Zeit seine Gültigkeit hat, und bilden eine philosophische Basis des Yoga. Und der erste Vers dieses wichtigen Werkes lautet:
Yogasutra 1.1
„atha yogânusâsanam“
„Hier beginnt eine Einführung in den Yoga, die auf Erfahrung beruht.“
Dadurch sollen zwei Dinge deutlich gemacht werden:
dass dieser traditionelle Text auf Erfahrung beruht und
dass der Yoga in erster Linie durch Erfahrung Schritt für Schritt verstanden werden kann.